Im Rahmen der Unterrichtseinheit Lyrik im Expressionismus besuchten die Deutschkurse der 11. Klasse am 19. Februar 2025 die Staatsgalerie Stuttgart, um die enge Verbindung zwischen expressionistischer Kunst und Literatur zu erkunden. Der Expressionismus ist eine Bewegung, die nicht nur in der Dichtung, sondern auch in der Malerei radikale neue Wege beschritt – mit kräftigen Farben, verzerrten Perspektiven und intensiven Emotionen.
Ein besonderes Augenmerk unseres Besuchs galt dem Gemälde Straßenszene Friedrichstraße, Berlin von Ernst Ludwig Kirchner. Das 1914 entstandene Werk zeigt eine nächtliche Szene im pulsierenden Berlin und spiegelt eindrucksvoll das hektische Leben in der Großstadt wider.
Der Museumsbesuch hat uns eine wertvolle Möglichkeit angeboten, den Expressionismus über den Text hinaus zu begreifen, nämlich als eine Bewegung, die das gesamte Lebensgefühl einer Generation ausdrückte. Ein gelungener Perspektivwechsel, der unseren Zugang zur Lyrik bereichert hat!
Laura Huber, Alena Manfras, Merisa Taranis