Stuttgart, September 2025
An alle Eltern der Klassen 5 – J2
Liebe Eltern und liebe Schüler*innen,
herzlich willkommen im Schuljahr 25/26. Die erste Schulwoche ist vorüber und es stellt sich, nach holprigem Start, hoffentlich möglichst rasch ein Schulalltag ein.
Besonders herzlich möchte ich unsere drei neuen Klassen 5 begrüßen. 64 Schüler*innen mit ihren Eltern starten bei uns ihre gymnasiale Schullaufbahn. Auf diesem Weg wünsche ich allen viel Erfolg.
Personalsituation
Das Schuljahr startet mit vier Kolleg*innen, die erstmals am ZG unterrichten. Frau Ballasch (E/G), Frau Maetze (E/Geo), Frau Stein (BK) und Frau Spiegel-Hausner (Sport/Geo) sind neu in unserem Team.
Frau Stein und Frau Spiegel-Hausner sind vom Wagenburg-Gymnasium zu uns abgeordnet.
Frau Antje Quenzler startet in diesem Schuljahr als Schulsozialarbeiterin am ZG und wird somit Frau Sinem Garnateo unterstützen.
Für alle gilt: „Herzlich willkommen am ZG!“
Frau Wiedmann (D/Gk) und Herr Zysk (E/G) gehören erfreulicherweise nun ebenfalls „fest“ zu unserem Kollegium.
Mit Frau Kirschner (M/E), Frau Rometsch (F/L), Frau Yalcin (M/Eth), Herrn Alija (D/Ch), Herrn Faber (E/Sport) sowie Herrn Schur (Ph/Gk) werden sechs Referendar*innen eigenständig am Zeppelin-Gymnasium unterrichten.
Frau Biblija wird in diesem Schuljahr in Klasse 8 und 10 orthodoxen Religionsunterricht anbieten.
Frau Sinica Saalmüller wird als Schulgesundheitsfachkraft ihre Arbeit am ZG fortsetzen und wird weiterhin im Raum 223 anzutreffen sein. Frau Saalmüller ist Ansprechpartner für alle am Schulleben Beteiligte.
Leider haben wir gleich in der ersten Schulwoche diverse Ausfälle zu verzeichnen.
Wie Sie vielleicht gemerkt haben, ist diese Woche unser Sekretariat nur aushilfsweise besetzt. Manche Arbeiten müssen deshalb hintenanstehen. Schulbescheinigungen für die Klassen 10-11 sowie J1 und J2 wurden über die Klassenleitungen verteilt. Alle weiteren Klassen werden nächste Woche versorgt.
Es zeichnet sich ab, dass Herr Hudetz, Herr Imbriani und Herr Schneider länger ausfallen.
In Ethik, Sport und NwT werden wir versuchen durch Zusammenlegungen die Ausfälle zu kompensieren.
Sport muss leider in Teilen ausfallen. Da die Turnhalle sowie Schwimmhalle nicht zur Verfügung stehen, haben wir entschieden, dass freiwerdende Stunden zur Kompensation anderer Stunden genutzt werden. Ich bitte hier um Verständnis.
In Deutsch und Englisch werden wir zunächst in den betroffenen Klassenstufen den Unterricht gleich verteilen. Anstatt drei Wochenstunden können wir dadurch in Teilen nur zwei Wochenstunden anbieten. Zum Teil können wir den Unterricht ganz auffangen
Gleichzeitig sind wir mit dem Regierungspräsidium in Kontakt und um Ersatz bemüht.
Umbaumaßnahmen
Die bereits zum Ende des letzten Schuljahres angekündigten Umbaumaßnahmen sind im vollen Gange. In Raum 121 ist der Boden entfernt und der Durchbruch zu 122 erstellt. Im UG werden die Räume für den neuen NwT-Bereich errichtet. Hier sind umfangreiche Arbeiten an Boden und Decken notwendig. Die Baustelle im UG wird vom Schulhof bedient. Die Gänge im Schulhaus sind weiterhin nutzbar. Ich bitte um Nachsicht, denn bei solchen Baumaßnahmen wird es sicherlich zu Beeinträchtigungen kommen.
Die größte Einschränkung erfahren wir, wie schon erwähnt, durch die Sanierung der Turnhalle. Diese steht bis zu den Herbstferien nicht zur Verfügung. Leider steht auch das Berger Bad nicht zur Verfügung. Der Sportunterricht soll, wenn er denn eingeplant ist, im Freien stattfinden. Bitte auf geeignete Kleidung achten. Es ist geplant, dass Umkleidemöglichkeiten in der Turnhalle zur Verfügung stehen. Bei schlechtem Wetter sind auch Sportstunden in Klassenräumen möglich. Hier kann dann auch Sporttheorie stattfinden.
Weitere Informationen
Das Programm „Lernen mit Rückenwind“ wird weitergeführt, allerdings werden KEINE Bildungsgutscheine mehr ausgegeben. Wir prüfen derzeit, wie wir die zur Verfügung stehenden Mittel sinnvoll zur Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler einsetzen können. Sollten Sie Fragen zu Lernen mit Rückenwind haben, wenden Sie sich gerne an Frau Chollet-Emrich (c.chollet@zeppelingymnasium.de)
Unser Caterer SANDER hat sein Essenbestellsystem umgestellt. Bitte beachten Sie, dass eine Neuanmeldung erforderlich ist. Vorhandenes Guthaben wird zurück überwiesen.
Folgende AGs sind in diesem Schuljahr am ZG geplant:
(Schüler*innen können sich auf einer Infotafel im ersten Stock oder demnächst auf unserer Homepage informieren.)
Theater/Schauspiel (Klassen 7-J2), Fahrradwerkstatt (5-J2), Chor (5-8), Weltethos (7-J2), SSD (6-J2), Musik-Projekt (5-J2), Debating (8-J2), Wirtschaft (9-J1), Schülerbibliothek (7-J2), Schülerzeitung (7-J2), Philosophieren (5-7), Sportspiele Unterstufe (5-7), Sportspiele Mittelstufe (8-10), Digital Creation (8-J2), Fashion for Future (5-9)
Über WebUntis erhalten Sie Informationen zu den tagesaktuellen Stundenplänen Ihrer Kinder. Im Laufe der nächsten Woche werden die notwendigen Eintragungen vervollständigt bzw. korrigiert sein. Hier gibt es zu Beginn immer wieder Nachsteuerungen. Ebenso erhalten die Schüler*innen, die neu am ZG sind, Elternzugänge für WebUntis. Über diese können z.B. am Elternsprechabend im März 26 Sprechzeiten gebucht werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung bzw. an Herrn Effenberger (georg.effenberger@stuttgart.de).
Auch unser Kulturpatenprogramm geht dieses Schuljahr wieder an den Start. Frau Hilger ist Ansprechpartnerin (c.hilger@zeppelingymnasium.de).
Der Grundgedanke des Programms:
Kulturelle Bildung wird im Schulalltag häufig in den Hintergrund gedrängt. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass kulturelle Bildung für unsere Schüler*innen einen höheren Stellenwert erhält. Durch Kulturpatenschaften aus der Elternschaft wollen wir vorhandene Ressourcen (Künstler*innen/Kulturschaffende/Kulturinteressierte) nutzen und dadurch ein breites kulturelles Angebot für alle Klassenstufen schaffen. Berührungspunkte zu allen Kunstausrichtungen sind ausdrücklich gewünscht, der Kunstbegriff soll weit gefasst sein. Die Kulturpat*innen versuchen die Lehrer*innen ideengebend und gegebenenfalls bei der Organisation und Durchführung kultureller Aktionen zu unterstützen.
Ziel ist, dass alle Schüler*innen im Laufe ihres Schullebens eine Auseinandersetzung mit möglichst vielen unterschiedlichen Kunstrichtungen erfahren dürfen. Interessierte Eltern, die als Kulturpat*innen Veranstaltungen sichten und vermitteln möchten, melden sich bitte bei Frau Hilger (C.Hilger@zeppelingymnasium.de)
Um die Ausgabe von iPads an die Schüler*innen der Klassen 11 kümmert sich Herr Öksüz. Sollten diesbezüglich Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne per Mail an r.oeksuez@zeppelingymnasium.de.
Aktuell verzögert sich die Ausgabe noch etwas, da wir noch auf eine Lieferung neuer iPads warten.
Terminübersicht zu Schuljahresbeginn:
(Alle Termine finden Sie in unserem Terminkalender auf der Schulhomepage.)
Vom 23.09. – 26.09. durchlaufen die neuen Klassen 5 Anti-Mobbing-Tage.
Zwischen dem 22.09. und dem 10.10. finden in den Klassen 5 die Lernstanderhebungen (M/D) statt.
Unser erster Wander- bzw. Klassentag findet am 29.09. statt. In dieser Woche ist die Jahrgangsstufe 2 auf Studienfahrt (27.09. – 3.10.) Die Klassen 6 sind vom 03.11 – 07.11. im Schullandheim.
Für die Klassenpflegschaften (5-11) ist der 01.10. vorgesehen. Die J1-Eltern treffen sich am 06.10. (Beginn 18 Uhr). In den Klassen 5 laden die Klassenleitungen ein. Folgender Zeitplan ist vorgegeben:
Strukturierung des ersten Klassenpflegschaftsabends
| Uhrzeit | Klassenstufen | Tagesordnungspunkte |
| 18.00 – 18.30 | Klassenstufe 10 in 125 Klassenstufe 11 in 225 | Sozialpraktikum (Bn) BOGY (Lu) |
| ab 18.30 | Pflegschaften der Klassen 8-11 in den Klassenzimmern (Liste hängt am Abend aus und wird am DSB angezeigt) | Infos der Klassenleitung Wahl der Elternvertretungen Infos der verantwortlichen Lehrkräfte zu Austausch (Kl. 9), Trier-Fahrt (Kl. 9), Berlin-Fahrt (Kl. 10)Kurze Vorstellung der neuen Fachlehrkräfte Sonstiges |
| 19.00 19.30 19.30 | Klassenstufe 5 in der Mensa Klassenstufe 5+6 in der Mensa Klasse 7 Bilis | Ganztagesbetreuung (Ne, Sh) Bilingualer Zug (Hl) Language Farm (Km) |
| ab 20.15 | Pflegschaften der Klassen 5-7 in den Klassenzimmern (siehe Liste) | Infos der KlassenleitungWahl der Elternvertretungen Kurze Vorstellung der neuen FachlehrkräfteSonstiges |
Am 02.10. finden Bundesjugendspiele statt.
Die aktuellen Sprechstundenfür das Schuljahr 25/26 finden Sie demnächst auf unserer Schulhomepage. Anmeldungen können Sie direkt über Ihr Kind beim entsprechenden Fachlehrer anfragen. Eine Übersicht über die Mailadressen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Eine Terminanfrage können sie auch über das Sekretariat an die Fachlehrkraft stellen.
In diesem Zusammenhang darf ich an unseren Kommunikationsleitfaden erinnern. Sie finden ihn auf unserer Homepage.
Wichtige Ansprechpartner*innen:
Mit unseren Abteilungsleitungen stehen Ihnen neben den Fachkolleg*innen und Klassenleitungen weitere kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Abteilung Unterstufe (Klassen 5-7 und bilingualer Zug)
Frau Carolin Hilger (c.hilger@zeppelingymnasium.de)
Abteilung Mittelstufe (Klassen 8-10)
Frau Chollet-Emrich (c.chollet@zeppelingymnasium.de)
Abteilung Digitalisierung und Klassenstufe 11
Herr Frank Unkrich (f.unkrich@zeppelingymnasium.de)
Für Fragen rund um die Kursstufen (J1 und J2) sind Herr Jung und Herr Neumann die ersten Ansprechpartner
(j.jung@ zeppelingymnasium.de
j.neumann@zeppelingymnasium.de))
Die Ganztagesbetreuung wird von Herrn Nejedli und Frau Schosser organisiert. Diese erreichen Sie unter gtb@zeppelingymnasium.de)
Unsere Sekretärin Frau Nadine Sperling ist zu folgenden Zeiten telefonisch im Sekretariat erreichbar:
Mo- Do: 7:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00
Fr: 7:30 – 12:00
Tel.: 0711 21621100
Hier können Sie auch ihr Kind entschuldigen (gerne per E-Mail direkt bei der Klassenleitung oder über zeppelin-gymnasium@stuttgart.de, Klasse, Klassenlehrer und Name des Kindes bitte angeben).
NEU: Ab diesem Schuljahr muss bei telefonischer Entschuldigung oder E-Mail Entschuldigung KEINE schriftliche Entschuldigung mehr vorgelegt werden. Entschuldigt werden muss spätestens am dritten Tag des Fehlens. Geschieht dies nicht, fehlt ihr Kind unentschuldigt (Schulbesuchsverordnung).
Den Ferienkalender der Stadt Stuttgart finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Er ist auch im digitalen Terminkalender verknüpft. Bitte beachten Sie diesbezüglich auch den Hinweis, dass „eine Beurlaubung vom Besuch der Schule (z.B. Verlängerung der Ferien) nur in besonders begründeten Ausnahmefällen im Rahmen §§4 und 5 der Schulbesuchsverordnung auf rechtzeitigen schriftlichen Antrag zulässig ist“.
Mit dieser „digitalen Informationsmappe zum Schuljahr 25/26“ geht die erste Schulwoche zu Ende. Nach sechs Wochen Sommerferien wird Schule nun wieder den Alltag von euch Schüler*innen und damit natürlich auch der ganzen Familie beeinflussen.
Ich bin sehr gespannt, was das Schuljahr noch alles mit sich bringt.
Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit und grüße Sie und euch ganz herzlich auch im Namen des Kollegiums und aller Mitarbeitenden des Zeppelin-Gymnasiums.
Gez.: Tim Praßel
(Schulleiter)