Schuljahr 25/26.
Alle Infos rund um den Schulalltag
Wir sind gut organisiert und lassen Sie daran teilhaben. Daher finden Sie hier alles Wissenswerte zum schulischen Geschehen und darüber hinaus.
Start ins Schuljahr 25/26
Mo, 15. Sept. 2025:
Klasse 5:
1.-6. Stunde: Klassenleitung im Klassenzimmer mit gemeinsamen Mittagessen in der 6. Stunde
Klassen 6 – 11:
1.–6. Std.: Unterricht nach Stunden- bzw. Vertretungsplan, Klasse 6 GTB-möglich
J1
Bücherausgabe um 13 Uhr im Keller, 14:00 Uhr Info’s (Ju) Mensa,
Unterricht nach Stundenplan ab Dienstag, 16.09.25
J2
Individuelle Schülerstundenpläne ab Montag 15.09.2025 auf dem Rektorat,
Unterricht nach Stundenplan ab Dienstag, 16.09.25
Ich wünsche allen einen guten Start ins Schuljahr 24/25
AG-Angebote
Koordination: Frau Chollet, c.chollet@zeppelingymnasium.de
Stand: August 2025 (vorläufig, wird noch aktualisiert)
Die kleine Fahrradwerkstatt (Herr Liebsch)
- WAS? In dieser AG beschäftigen wir uns mit der Wartung, dem Aufbau und der Konzeption des effizientesten Verkehrsmittels überhaupt.
- Wenn du Lust hast, neben deinem schulischen Alltag auch handwerklich aktiv zu sein und dabei etwas Eigenes zu erschaffen, dann bist du hier richtig.
- WER? Klassen 5-J2
- WANN? erstes Treffen Dienstag, 17.09., 13.15-14.45 Uhr; dann voraussichtlich jeder 1. und 3. Dienstag im Monat
- WO? Schulhof vor der Mensa
- a.liebsch@zeppelingymnasium.de
Chor (Frau Sörgel)
- WAS? Singst du gerne? Dann komm in den Chor! Auf dem Programm stehen u.a. Rock-/Pop-Klassiker, Arrangements im à capella-Stil und aktuelle Hits. Auch deine eigenen Vorschläge sind erwünscht!
- Du hast noch nie im Chor gesungen? Kein Problem – für unseren Chor musst du weder Erfahrung im Singen haben noch Noten lesen können! Jede Stimme ist willkommen!
- WER? Klassen 5-8
- WANN? mittwochs, 8. Stunde (14.15-15.00 Uhr)
- WO? Mensa
- j.soergel@zeppelingymnasium.de
Weltethos (Frau Ketenci und Herr Doppelbauer)
- WAS? Gerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit, Partnerschaftlichkeit aller Geschlechter und ökologische Verantwortung…
- … das sind die Werte des Weltethos, denen sich das ZG als Weltethos-Schule besonders verbunden fühlt. Die Mitglieder der Weltethos-AG haben es sich daher zum Ziel gesetzt, ethische Fragen im Bereich des Schullebens aufzugreifen, zu bearbeiten und allen Beteiligten des ZG zugänglich zu machen, um so das Leben und Zusammenleben an unserer Schule insgesamt für alle zu verbessern.
- Bisherige Projekte befassen sich beispielsweise mit Themen wie „Sexismus am ZG“, „Fühlen sich die Schüler*innen am ZG wohl?“, „Informationen zum Ramadan“ „Lebenswertes Schulgebäude“. Das Ergebnis solcher Projekte können zum Beispiel Aktionstage, wie der Pink-Shirt-Day, ein Brief an die Stadtverwaltung, Infoplakate usw. sein.
Die AG richtet sich an alle Schüler*innen, die Lust haben, sich engagiert für ihre Schule vor dem Hintergrund des Weltethos einzusetzen und eigene Projekte anzustoßen und zu organisieren.
- WER? Klassen 7- J2
- WANN? montags, 7. Stunde (13.25-14.10 Uhr), erstes Treffen 16.09.
- WO? R020
- s.ketenci@zeppelingymnasium.de/p.doppelbauer@zeppelingymnasium.de
Schul-Band (Frau Holzenbecher)
- WAS? Lust auf ´ne coole Band? Du spielst z.B. Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Saxophon oder singst gerne? Dann komm zum ersten Treffen – beim Weihnachtskonzert könnte schon der erste Auftritt der neuen ZG-Band sein..!
- WER? Klassen 5-J2
- WANN? erstes Treffen Dienstag, 17.09., 13.15 Uhr; dann gemeinsame Terminplanung
- WO? R013 c.holzenbecher@zeppelingymnasium.de
Schulsanitätsdienst SSD (Frau Breitenbach)
- WAS? Der SSD kümmert sich gemeinsam mit unseren Schulgesundheitsfachkräften um Verletzte und Kranke, veranlasst gegebenenfalls auch eine Alarmierung des Rettungsdienstes und leistet in der Schule bei Notfällen Erste Hilfe. Das kann von der einfachen Schürfwunde über Bauchschmerzen bis hin zu einem gebrochenen Arm alles sein.
- Unser Dienst wird an jedem Unterrichtstag in der Form geleistet, dass je drei Schüler*innen von insgesamt etwas mehr als 20 Mitgliedern Rufbereitschaft haben und sich im Bedarfsfall um Kranke und Verletzte kümmern. Außerdem ist der SSD auch bei allen außerunterrichtlichen Veranstaltungen wie z.B. den Bundesjugendspielen oder dem Schulfest im Einsatz.
- Am Beginn des Schuljahres findet die gemeinsame Erste-Hilfe-Ausbildung statt, die im laufenden Schuljahr durch einen Praxistag mit schulnahen Fallbeispielen ergänzt wird.
- Außerdem gibt es wöchentliche AG-Treffen und Fortbildungen durch die Schulgesundheitsfachkräfte.
- WER? Klassen 8-J2
- WANN? Erstes Treffen am Dienstag, 17.09., 7. Stunde (13:25 Uhr bis 14:10 Uhr)
- WO? R 215 219R g.breitenbach@zeppelingymasium.de
Wirtschaft (Herr Libnau)
- WAS? Du interessierst dich für die Themen Wirtschaft & Unternehmensgründung? Du engagierst dich gerne und hast Spaß beim Entwickeln von Projekten und dem Arbeiten im Team? Du hast regelmäßig am Nachmittag Zeit – Termine legen wir beim ersten Treffen gemeinsam fest!
- WER? Klassen 9-J1
- WANN? 1. Treffen Dienstag, 24.09.2023, 15 Uhr
- WO? R 215 j.libnau@zeppelingymnasium.de
Philosophieren
Kunstwerkstatt (Herr Steinkühler)
- WAS? Die offene Kunstwerkstatt richtet sich an alle Schüler*innen, die zusätzlich zum Unterricht gerne künstlerisch arbeiten. Die neunten Klassen haben keinen BK-Unterricht und die achten Klassen nur ein halbes Jahr. Diese Lücke soll hier gefüllt werden. Die Teilnahme ist offen, der Gestaltungsbereich auch (Zeichnen, Malen, Architektur, Tonen, Musik… auch Schachspieler sind willkommen…) Ich freue mich auf euch!
WER? Klassen 7-J2
WANN? montags, 8. Stunde (14.15-15.00 Uhr), erstes Treffen: 16.09.
WO? R125
e.steinkuehler@zeppelingymnasium.de
Theater (Herr Doppelbauer)
WAS? Wir spielen Theater! Über das Schuljahr hinweg, werden wir ein Theaterstück auswählen, erarbeiten, inszenieren und natürlich aufführen.
- Mitmachen solltest du unbedingt, wenn du Lust hast zu sprechen, dich zu bewegen, mal jemand anderes zu sein oder auch wenn du einfach Interesse hast an Literatur und Sprache.
- Wenn du dich nicht traust, auf der Bühne vor Publikum zu stehen, solltest du trotzdem mitmachen. Im Theater ist nichts peinlich.
- Wer? Klassen 7 – J2
- Wann? montags, 8. Stunde
- Wo? R 215
- p.doppelbauer@zeppelingymnasium.de
Debating (Frau Dreß und Herr Latt)
- WAS? Du diskutierst gerne mit deinen Mitschülern, Lehrern und Eltern? Du möchtest Menschen von deiner Meinung überzeugen können? Du willst lernen, was ein gutes Argument ist? Du möchtest erkennen, wenn dir jemand Blödsinn einreden will? Du willst dein Englisch nutzen und verbessern? Dann bist du hier richtig!
- Wir debattieren auf Englisch über lustige und ernste Themen.
- Wir lernen, wie man ein gutes Argument formuliert.
- Wir treten zu Debatten gegeneinander an.
- WER? Klassen 8 – J2
- WANN?
- Juniors (Klassen 8-9): ….coming soon…
- Seniors (Klassen 10-J2): … coming soon …
- WO? …coming soon… l.latt@zeppelingymnasium.de/ j.dress@zeppelingymnasium.de
iPad-Ausgabe (ab Klasse 11)
Ansprechpartner: Herr Unkrich (f.unkrich@zeppelingymnasium.de) und Herr Öksüz (r.oeksuez@zeppelingymnasium.de)
Kulturprogramm
Ansprechpartnerin Frau Hilger (c.hilger@zeppelingymnasium.de).
Koordinatorinnen des Kulturpatenprogramms auf Elternseite: Frau Herbst und
Frau Schuler (kultur@zeppelingymnasium.de)
Der Grundgedanke des Programms
Kulturelle Bildung wird im Schulalltag häufig in den Hintergrund gedrängt. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass kulturelle Bildung für unsere Schüler:innen einen höheren Stellenwert erhält. Durch Kulturpatenschaften aus der Elternschaft wollen wir vorhandene Ressourcen (Künstler:innen / Kulturschaffende / Kulturinteressierte) nutzen und dadurch ein breites kulturelles Angebot für alle Klassenstufen schaffen.
Berührungspunkte zu allen Kunstausrichtungen sind ausdrücklich gewünscht, der Kunstbegriff soll weit gefasst sein. Die Kulturpat:innen versuchen die Lehrer:innen ideengebend und gegebenenfalls bei der Organisation und Durchführung kultureller Aktionen zu unterstützen.
Ziel ist, dass alle Schüler:innen im Laufe ihres Schullebens eine Auseinandersetzung mit möglichst vielen unterschiedlichen Kunstrichtungen erfahren dürfen. Das kann zum einen rezipierend, bestenfalls aber selbst agierend passieren.
Lernen mit Rückenwind
Koordination Frau Chollet (c.chollet@zeppelingymnasium.de)
PV-Anlage am Zeppelin-Gymnasium
Die Energiebilanz unserer Photovoltaikanlage auf dem Turnhallendach kann hier eingesehen werden.
Sprechstunden
Anmeldungen können Sie direkt über Ihr Kind beim entsprechenden Fachlehrer bzw. der Fachlehrerin anfragen. Ebenso können sie über das Sekretariat eine Terminanfrage an die Fachlehrkraft stellen.
Des Weiteren verfügt jede Lehrkraft über eine Mailadresse. Bitte beachten: Die Adressen werden aktuell (bis 01.10.) umgestellt (von „zg.s.schule-bw.de“ auf „zeppelingymnasium.de“). In der Liste sind bereits die „neuen“ Adressen aufgeführt. In der Übergangsphase ist auch die alte Adresse noch erreichbar.